Vatertagsangebot: 20 % Rabatt auf das gesamte Sortiment

Handcrafted by Artisans, Not Machines.

Kostenloser Standardversand für alle US-Bestellungen über 49 $

Ihr Warenkorb

Ihr Warenkorb ist derzeit leer.

Schauen Sie sich diese Kollektionen an.

How to Clean Leather Watch Band Smell - BlackBrook Case

So reinigen Sie den Geruch eines Lederarmbands

Wenn Sie hier sind, ist es wahrscheinlich, dass Ihr bewährtes Lederarmband einen deutlichen Geruch entwickelt hat. Keine Sorge; das kommt vor und ist sogar häufiger, als Sie vielleicht denken.

Lederarmbänder sind bequem und stilvoll, können aber nach längerem Tragen unangenehme Gerüche annehmen. Ob durch Schweiß, Salzwasser oder einfach durch die Geheimnisse des Lebens – manchmal verdienen unsere stinkenden Lederarmbänder eine gründliche Reinigung.

Sie wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? In diesem Blog verraten wir Ihnen unsere besten Tipps und Tricks, wie Sie Ihr Lieblings-Uhrenaccessoire auffrischen können. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihrem Armband einen Wellnesstag gönnen – im wahrsten Sinne des Wortes.

Alle genannten Methoden sind einfach und effektiv und beseitigen den Gestank im Handumdrehen. Bedenken Sie jedoch, dass jedes Lederarmband unterschiedlich ist. Fragen Sie daher vor der Anwendung von Reinigungsmitteln auf dem Leder den Hersteller.

Warum riechen Lederarmbänder?

Fragen Sie sich: Warum haben Sie sich für ein Lederarmband entschieden? Wahrscheinlich, weil diese Armbänder stilvoll, atmungsaktiv und bequem sind, oder? Atmungsaktives und bequemes Material kann jedoch unangenehme Gerüche verursachen. Schließlich ist Leder ein natürliches Material, das atmet, Feuchtigkeit aufnimmt und mit der Umwelt interagiert. Dadurch ist es anfällig für Gerüche.

Einer der Hauptverursacher ist Schweiß. Sie sind nicht allein; jeder Mensch schwitzt an den Handgelenken, besonders bei heißem Wetter oder intensiven Aktivitäten wie Sport. Der Schweiß wird vom Leder absorbiert, das wiederum zum idealen Nährboden für Bakterien wird. Vermehren sich Bakterien, verursachen sie leider unangenehme Gerüche.

Zweitens kann schon das alltägliche Tragen zu unerwünschten Gerüchen führen. Schmutz, Hautfett und sogar Umweltschadstoffe können sich auf der Lederoberfläche ansammeln und dort haften bleiben. Wir alle kennen das: Wir haben ein stark riechendes Essen gekocht und es noch Tage später an unserer Kleidung bemerkt. Dasselbe gilt für Uhrenmarken aus Leder.

Ein weiterer Faktor ist unsachgemäße Pflege. Lederuhrenmarken, ob eines der langlebigen Lederarmbänder von Garmin oder eines vom Schweizer Uhrengiganten Rolex, verdienen regelmäßige Reinigung und Pflege. So bleibt das Armband am besten intakt. Sie werden überrascht sein, wie leicht ein vernachlässigtes Lederarmband austrocknen, reißen und Gerüche einfangen kann.

Schritte zum Reinigen Ihres Lederarmbands

Jetzt wissen wir, warum Lederarmbänder unangenehme Gerüche ansammeln. Es ist Zeit, die Ärmel hochzukrempeln und mit dem spaßigen Teil anzufangen: der Reinigung! Keine Sorge, es ist ganz einfach und Sie benötigen nur wenige Werkzeuge und Produkte. Im Handumdrehen riecht Ihr Lederarmband frisch und sieht aus wie neu.

Entfernen Sie Ihr Lederband

Zuerst entfernen wir das Lederarmband von Ihrer Uhr. Wir möchten nicht riskieren, dass das Hauptelement Ihrer Uhr, insbesondere das Uhrwerk, mit Wasser oder Seife in Berührung kommt! Die meisten Uhrenarmbänder lassen sich mit einem kleinen Federstegwerkzeug leicht entfernen.

Drücken Sie einfach auf den Federsteg und ziehen Sie das Armband aus den Ösen der Uhr. Wenn Sie sich nicht sicher sind, wie das geht, lesen Sie in der Bedienungsanleitung Ihrer Uhr nach. Wenn Sie Ihre Uhr nicht beschädigen möchten, bringen Sie sie alternativ zu Ihrem Juwelier und bitten Sie ihn, sie für Sie abzunehmen.

Mit einem Mikrofasertuch abwischen

Bevor Sie zu Seife und Wasser greifen, empfehlen wir Ihnen, Ihr Lederarmband gründlich abzuwischen. Wählen Sie ein weiches Mikrofasertuch, um oberflächlichen Schmutz, Staub oder Öle sanft zu entfernen.

Dadurch entfernen Sie sofort vorhandenen Schmutz, der die gründlichere Reinigung beeinträchtigen könnte. Gehen Sie gründlich, aber schonend vor und achten Sie darauf, alle Ecken und Winkel zu erreichen, in denen sich Schmutz gerne versteckt! Stellen wie Nähte und die Seiten des Lederriemens werden leicht übersehen, sollten aber trotzdem berücksichtigt werden!

Mit milder Seife waschen

Jetzt ist es Zeit für die gründlichere Reinigung. Füllen Sie eine Schüssel mit lauwarmem Wasser und geben Sie ein paar Tropfen milde Seife hinein. Babyshampoo oder mildes Spülmittel eignen sich hervorragend. Tauchen Sie anschließend ein weiches Tuch oder einen Schwamm in das Seifenwasser und schrubben Sie das Lederarmband vorsichtig. Vermeiden Sie es, das Leder direkt im Wasser zu baden, da es sich dadurch verziehen oder reißen kann.

Tränken Sie stattdessen das Tuch und wischen Sie das Leder damit ab. Nachdem Sie Ihr Lederarmband gründlich geschrubbt und dabei darauf geachtet haben, keine der schwer erreichbaren Ecken und Winkel zu übersehen, sollte es deutlich besser aussehen.

Seifenreste entfernen

Sobald Ihr Lederarmband deutlich sauberer aussieht, entfernen Sie alle Seifenreste. Seien Sie dabei geduldig, denn sauberes, rückstandsfreies Leder ist entscheidend für die Flexibilität und das Aussehen Ihres Armbands.

Du kannst die Seife mit einem anderen feuchten, sauberen Tuch entfernen und das gesamte Band gründlich abwischen. Wenn du diesen Schritt überspringst, könnte das Leder austrocknen, was mit der Zeit zu Rissen führen kann. Es kann sein, dass du ein paar Mal mit dem feuchten Tuch wischen musst, um sicherzustellen, dass die gesamte Seife entfernt ist, aber es lohnt sich, versprochen!

Vollständig an der Luft trocknen

Alle schwierigen Teile sind erledigt. Jetzt müssen Sie nur noch warten, bis Ihr Lederarmband an der Luft getrocknet ist. Nehmen Sie ein sauberes, trockenes Handtuch und legen Sie es an einen gut belüfteten Ort. Wir empfehlen, es vor direkter Sonneneinstrahlung oder Hitze zu schützen, da dies das Leder spröde machen kann.

Beeilen Sie sich nicht mit dem Trocknen, denn nach all der harten Arbeit möchten Sie ja kein verzogenes oder beschädigtes Leder! Das Trocknen dauert wahrscheinlich einige Stunden, daher empfiehlt es sich, es über Nacht trocknen zu lassen. Sobald es vollständig getrocknet ist, können Sie Ihr Armband – das jetzt wie neu aussieht – wieder an Ihrer Uhr befestigen!

Wie oft sollten Sie Ihre Lederarmbänder reinigen?

Genauso wie Sie Ihr Auto oder Ihr Haus pflegen, verdient auch Ihre Lederuhr jede Woche etwas Zuneigung. Keine Sorge, wir sagen nicht, dass Sie ihr jede Woche einen ganzen Wellnesstag gönnen müssen, aber ein kurzes Abwischen mit einem trockenen oder leicht feuchten Mikrofasertuch kann den entscheidenden Unterschied machen.

Wenn Sie sich hierfür fünf Minuten Zeit nehmen, können Sie den alltäglichen Schmutz und die Öle entfernen, die sich im Laufe der Woche an Ihrem Handgelenk angesammelt haben. So bleibt Ihr Band frisch und riecht frisch.

Anschließend empfehlen wir Ihnen, Ihr Lederarmband alle 4 bis 6 Monate einer gründlichen Pflege zu unterziehen. Befolgen Sie dazu die oben beschriebenen detaillierten Reinigungsschritte.

Bedenken Sie jedoch: Wenn Sie viel schwitzen, in einem heißen Klima leben oder Ihre Uhr beim Sport oder anderen anstrengenden Aktivitäten tragen, sollten Sie sie häufiger pflegen. Verbringt Ihre Uhr hingegen mehr Zeit in der Schublade als am Handgelenk, können Sie die Zeit zwischen den gründlichen Reinigungen verlängern.

Abschluss

So, das war’s: So verwandeln Sie ein unansehnliches, stinkendes Lederarmband wieder in ein funkelndes Accessoire. Wir versprechen Ihnen: Regelmäßige Pflege Ihres Armbands (und Ihrer Uhr!) bewahrt nicht nur sein Aussehen und seine Haptik, sondern verlängert auch seine Lebensdauer. Mit unseren einfachen Schritten bleibt Ihr Lederarmband lange schön und duftend.

Vorheriger Artikel
Nächster Beitrag