Leder hat in der Evolution des Menschen eine wichtige Rolle gespielt und ist seit Jahrtausenden Teil unserer Geschichte. Tatsächlich wäre die menschliche Zivilisation wahrscheinlich nicht dort, wo sie heute ist, wenn es nicht die Entdeckung von Leder gegeben hätte – das Gleiche könnte man über Feuer, Elektrizität und Fahrzeuge sagen.
Ohne Leder wäre es unwahrscheinlich, dass unsere Vorfahren über die Ressourcen verfügt hätten, um die extremen Wetterbedingungen und viele Outdoor-Elemente, denen wir täglich ausgesetzt sind, zu überstehen. Es ist zu einem der weltweit nützlichsten und innovativsten Materialien geworden, die jemals entdeckt wurden.
Allerdings unterscheiden sich Lederwaren, die Gerbmethoden, mit denen sie konserviert werden, und die Verwendung von Leder in der modernen Zivilisation deutlich von denen der Antike. Damit Sie die wahre Geschichte des Leders verstehen, erklären wir Ihnen im Folgenden alles ausführlich!
Geschichte der Lederproduktion in der Antike
Die Geschichte des Leders reicht Tausende von Jahren zurück und wurde in den unterschiedlichsten Zivilisationen vielfältig verwendet. Einer der bekanntesten Verwendungszwecke von Leder war der Schutz des Menschen vor Witterungseinflüssen, aber auch dies hat sich im Laufe der Zeit dahingehend weiterentwickelt, dass es Schutz und Luxus beinhaltet.
Antike Artefakte und Wandmalereien deuten darauf hin, dass die Ägypter bei der Bestattung der Toten häufig Leder für Kleidung, Schuhe, Flaschen, Eimer, militärische Ausrüstung und Leichentücher (Bezüge) verwendeten. Dies geht auf das Jahr 5.000 v. Chr. zurück, was bedeutet, dass das Leder seit fast 7.000 Jahren verwendet wird.
Erst zwischen 500 und 400 v. Chr. begannen antike Zivilisationen, Methoden zur Konservierung von Leder für den langfristigen Gebrauch zu entwickeln. Diese Entdeckungen wurden dem antiken Griechenland, Ägypten und dem hebräischen Volk zugeschrieben. Sie nutzten Baumrinde, Blätter und Wasser für das, was wir heute als pflanzliche Gerbung bezeichnen.
In dieser Antike verwendeten die Ägypter, Griechen, Römer und Hebräer Leder für alles, von Kleidung über Schuhe, militärische Ausrüstung, Sättel, Werkzeuge, Pferdegeschirre und vieles mehr. Sie würden Tiere zu Nahrungszwecken töten und die Häute als Nebenprodukt zur Herstellung von Leder verwenden.
Moderne Lederproduktion
Im Mittelalter war die Lederherstellung nicht nur dem Schutz vor Witterungseinflüssen vorbehalten. In diesen Zivilisationen wurde es eher zu einem Luxus als zu einer Notwendigkeit, und viele Familien verwendeten Leder für Möbel, Sättel, Schuhe, Kleidung, Taschen und Zaumzeug für ihre Pferde.
Tatsächlich verwendeten viele Familien Leder für Esszimmermöbel, da das Material leicht zu reinigen war und keinen Essensgeruch annahm. Die Verwendung von Leder entwickelte sich im 18. und 19. Jahrhundert, der Zeit der Industrialisierung und des Einsatzes schwerer Maschinen in Amerika, weiter.
Erst mit der Erfindung des Automobils begann sich das Bräunungsverfahren weiterzuentwickeln. Die Menschen waren auf der Suche nach einem viel weicheren Leder, als es durch pflanzliche Gerbung möglich wäre. Damals wurde die Chromgerbung erfunden, die die Kunst der Lederherstellung völlig revolutionierte.
Heutzutage setzt die Lederindustrie bei der Lederherstellung sowohl auf pflanzliche Gerbung als auch auf Chromgerbung und Ölgerbung.
Den Ledergerbprozess verstehen
Die Bräunung wurde vor Tausenden von Jahren erfunden, hat sich aber im Laufe der Zeit weiterentwickelt. Während die meisten antiken Zivilisationen pflanzliches Gerben nutzten, wurde dieses schließlich in vielen Fällen durch Chromgerbung und Ölgerbung ersetzt. Es trägt dazu bei, Leder für den langfristigen Gebrauch zu konservieren und zu schützen.
Ohne gegerbtes Leder wäre unsere Ledergeschichte wahrscheinlich nicht so robust wie heute. Dabei wird nicht nur die Proteinstruktur der Haut verändert, um das Ausmaß der Zersetzung zu begrenzen, sondern es kann auch verwendet werden, um dem Leder eine unverwechselbare Farbe zu verleihen – außerhalb des normalen braunen Leders, das wir gewohnt sind.
Bei der Lederherstellung kommen drei Hauptgerbverfahren zum Einsatz:
Pflanzliche Gerbung
Verwendet pflanzliche Stoffe (Blätter, Rinde, Zweige, Wurzeln), um die Tierhaut mit einer Verbindung namens Tannin zu entwässern. Es ersetzt Wassermoleküle und verbindet sich mit dem Kollagen in der Haut. Es ist ein Prozess, der zwischen 1 und 2 Monaten dauert.
Chrombräunung
Das beliebteste Gerbverfahren ersetzt die Verwendung pflanzlicher Tannine durch eine künstliche Verbindung namens Chromsulfat. Das Endprodukt ist flexibler und lässt sich leichter färben. Der Vorgang dauert zwischen einem und mehreren Tagen.
Ölbräunung
Wenn Sie Leder sehen, das als „ölgegerbtes Leder“ bezeichnet wird, bedeutet das eigentlich, dass es chromgegerbt war. Der Hauptunterschied besteht in der Zugabe und Infusion von Ölen, um das Leder etwas wetterbeständiger als seine anderen Ledergegenstücke zu machen.
Zusätzlich zu diesen drei Bräunungsmethoden gibt es auch die sogenannte Kombinationsbräunung. Es nutzt Elemente aller Methoden und soll Lederherstellern das Beste aus allen Welten bieten. Beispielsweise wird manches Leder größtenteils pflanzlich gegerbt, anschließend aber mit einer Chromgerbung veredelt.
Aus welchen Tierhäuten wird Leder hergestellt?
Nachdem wir nun etwas mehr über die Geschichte des Leders und die verschiedenen Gerbverfahren wissen, die es zu dem machen, was es heute ist, sind Sie wahrscheinlich neugierig, welche Tiere bei der Lederherstellung verwendet werden. Die Wahrheit ist, dass Leder aus den unterschiedlichsten Häuten stammt.
Bevor wir weitermachen, wollen wir zunächst verstehen, dass Leder ein Nebenprodukt ist. In den meisten Fällen werden Tiere nicht wegen ihrer Haut getötet. Stattdessen werden sie zur Nahrungsgewinnung getötet (die die meisten von uns täglich essen) und die Haut (auch als Fell bekannt) wird zur Herstellung von Leder verwendet – so wird sie nicht verschwendet.
Der Großteil des heute produzierten Leders (ca. 65 %) stammt von Kühen (Rindsleder). Etwa 15 % des Leders stammen von Schafen, 11 % von Schweinen und 9 % von Ziegen. Es gibt auch verschiedene einzigartige Arten von exotischem Leder, darunter Schlangenleder, Alligatorleder und Krokodilleder.
Sind Sie auf der Suche nach hochwertigen Lederwaren?
Bei Black Brook Case lieben wir nichts mehr als hochwertige und natürliche Lederprodukte. Dafür leben wir und darauf baut unser gesamtes Unternehmen auf. Wir verfügen über eine große Auswahl an Lederwaren in unserem Online-Shop und freuen uns sehr, diese heute mit Ihnen zu teilen!
Egal, ob Sie an einer Hülle für Ihr Telefon , Tablet , Laptop oder AirPods , einem Armband für Ihre Apple Watch , Taschen, Tragetaschen, Büroaccessoires , Gürteln, Schuhen, Geldbörsen oder Geldbörsen interessiert sind, bei Black Brook Case sind Sie bestens aufgehoben Vollnarbenleder – das Beste vom Besten. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren!