Es gibt weltweit mehr als eine Milliarde Menschen , die ein iPhone besitzen. Daher macht es nur Sinn, dass es wichtig ist, zu wissen, wie man iPhone-Hüllen reinigt. Es gibt viele Optionen für iPhone-Hüllen und die meisten bestehen aus Kunststoff oder Gummi. Allerdings sind Optionen für iPhone-Hüllen aus Leder derzeit beliebter als je zuvor.
Schließlich können Lederhüllen und andere Lederaccessoires Ihrem Telefon einen ganz besonderen und rustikalen Look verleihen. Aber Lederhüllen verbessern das Erscheinungsbild Ihres Telefons nicht wesentlich, wenn sie schmutzig oder abgenutzt sind. Wenn Sie vorhaben, sich eine iPhone-Hülle aus Leder zuzulegen, ist es daher sehr wichtig, dass Sie lernen, wie man diese Art von Handyhülle reinigt und pflegt.
Wenn Sie eine Handyhülle aus Leder in Ruhe lassen, geht sie mit der Zeit kaputt und wird mit Sicherheit nicht mehr so stilvoll sein, wie sie sein sollte. Lesen Sie weiter und erfahren Sie weiter unten mehr über die Lederpflege Ihrer Handyhülle und warum eine Lederhülle eine gute Idee ist.
Warum sollten Sie eine iPhone-Hülle aus Leder haben?
Sie fragen sich vielleicht, warum Sie sich überhaupt die Mühe machen sollten, eine iPhone-Hülle aus Leder zu kaufen. Ist es schließlich nicht einfacher, eine Handyhülle aus einem anderen Material zu kaufen? Während andere Arten von Handyhüllen möglicherweise leicht zu bekommen sind, haben sie sicherlich nicht den gleichen Stil wie Lederhüllen.
Schließlich kommt es nicht oft vor, dass man unterwegs eine Handyhülle aus Leder sieht. Aus diesem Grund heben Sie und Ihr Telefon sich sofort von der Masse ab, wenn Sie eine Handyhülle aus Leder besitzen. Eine solche Handyhülle kann sogar einen tollen ersten Eindruck von dir und deinem persönlichen Stil vermitteln.
Schließlich tragen die Menschen heutzutage ihre Telefone überall hin und benutzen sie oft in der Öffentlichkeit. Menschen neigen dazu, bestimmte Handy-Accessoires und -Hüllen zu verwenden, um sich auszudrücken, und eine Leder-Handyhülle macht Sie umso interessanter. Ganz zu schweigen davon, dass Handyhüllen aus Leder ideal für alle möglichen Situationen sind.
Da sie relativ minimalistisch sind, können Sie ein Telefon mit Lederhülle zu einem Geschäftstreffen, einer Cocktailparty und praktisch überall sonst mitnehmen. Neben dem unvergleichlichen Stil, den diese Hüllen bieten, müssen Sie auch berücksichtigen, wie langlebig sie sind.
Obwohl sie sich abnutzen können, wenn man sie nicht reinigt oder pflegt, sind sie tendenziell langlebiger als die meisten anderen Handyhüllen im Allgemeinen. Beispielsweise neigen Kunststoffhüllen dazu, zu reißen, wenn man sie auf eine harte Oberfläche fallen lässt. Darüber müssen Sie sich keine Sorgen machen, wenn Ihnen eine Handyhülle aus Leder herunterfällt.
Weitere Vorteile von Leder-Handyhüllen
Schließlich ist Leder von Natur aus ein sehr weiches und flexibles Material, insbesondere hochwertiges Leder. Die meisten gewöhnlichen Handyhüllen halten nur ein paar Jahre, bevor sie kaputt gehen. Lederhüllen hingegen können viele Jahre halten, manchmal sogar länger als das Telefon selbst.
Ein letzter Vorteil von Handyhüllen aus Leder ist, dass sie leicht zu greifen sind. Viele gewöhnliche Handyhüllen, wie z. B. Kunststoffhüllen, neigen dazu, rutschig zu sein. Dies erhöht das Risiko, dass Ihr Telefon herunterfällt und möglicherweise die Hülle oder der Telefonbildschirm selbst zerbricht.
Damit möchten Sie sich natürlich nicht befassen. Das Tolle an Lederhüllen ist, dass sie im Vergleich zu glatten Kunststoffhüllen eine ausgeprägtere Textur haben. Dadurch ist die Wahrscheinlichkeit, dass Sie Ihr Telefon jemals fallen lassen, weitaus geringer.
Reinigen Sie Ihre Leder-Telefonhülle regelmäßig
Wenn Sie sich für eine Handyhülle aus Leder entscheiden, sollten Sie wissen, wie Sie diese pflegen. Solange Sie es in gutem Zustand halten, sollte es noch viele Jahre lang wie neu aussehen. Aber wo soll man anfangen?
Zum einen sollten Sie Ihre Ledertasche etwa alle zwei Wochen reinigen. Natürlich müssen Sie Ihren Reinigungsplan nicht genau einhalten. Möglicherweise möchten Sie es lieber einmal pro Woche oder alle drei Wochen reinigen.
In jedem Fall sollten Sie Ihre Handyhülle in regelmäßigen Abständen reinigen. Auf diese Weise sammeln sich keine Unmengen an Schmutz und Ablagerungen auf der Handyhülle an, die später zu einem großen Problem werden. Solange Sie mit der Reinigung Ihrer Telefonhülle fortfahren, sollte diese immer sehr einfach zu handhaben sein.
Sie sollten auch sicherstellen, dass Sie jeden Zentimeter Ihrer Handyhülle erhalten. Manche Leute machen sich nur die Mühe, die Vorderseite und die Seiten des Gehäuses abzuwischen. Während diese Seiten den meisten Schmutz und Ablagerungen abbekommen, kann sich auch die Innenseite der Handyhülle etwas Schmutz und Staub ansammeln.
Aus diesem Grund sollten Sie immer sicherstellen, dass Sie die Handyhülle von Ihrem Telefon abnehmen, bevor Sie es reinigen. Auf diese Weise können Sie jeden Winkel und jede Ritze des Koffers erreichen. Darüber hinaus ist es wichtig, beim Reinigen die Hülle von Ihrem Telefon zu entfernen, da Sie das Telefon selbst beschädigen könnten, wenn Sie es versehentlich Wasser oder einer Reinigungslösung aussetzen.
Nehmen Sie sich außerdem einen Moment Zeit, um die Hülle zu untersuchen, wenn es sich um eine Brieftaschenhülle handelt. Wenn ja, stellen Sie sicher, dass Sie vor der Reinigung sämtliches Bargeld oder Kreditkarten, die sich möglicherweise in der Hülle befinden, entfernen.
Vorbereitung zur Reinigung des Gehäuses
Denn das Letzte, was Sie wollen, ist, dass Ihr Geld oder Ihre Karten nass oder seifig werden.
Sobald Sie die Handyhülle aus Leder isoliert haben, können Sie mit der Reinigung beginnen. Doch welchen Reiniger sollte man für Leder verwenden? Schließlich ist Leder im Vergleich zu anderen Materialien wie Kunststoff oder Gummi etwas anspruchsvoller.
Aus diesem Grund sollten Sie auf starke Reinigungsmittel verzichten, die Sie im Laden kaufen. Stattdessen sollten Sie zu natürlichen Reinigungsmitteln oder, noch besser, zu etwas einfachem warmem Wasser und einem Lappen greifen. Denken Sie daran, dass Sie das Leder nicht mit Wasser durchnässen sollten.
Tatsächlich sollten Sie beim Reinigen Ihres Gehäuses so wenig Wasser wie möglich verwenden. Die Verwendung von zu viel Wasser kann das Wasser tatsächlich beschädigen oder es in manchen Fällen verfärben, wenn Sie nicht vorsichtig sind. Aus diesem Grund sollten Sie einfach einen Lappen nehmen und ihn ganz leicht anfeuchten.
Wringen Sie überschüssiges Wasser aus dem Lappen aus, damit das Leder nicht zu nass wird. Dann müssen Sie nur noch mit dem Lappen sanft über die Lederhülle wischen, sowohl von der Innen- und Außenseite als auch von den Seiten. Versuchen Sie, das Gehäuse nicht zu schrubben, da dies die Struktur des Leders beschädigen könnte.
Die Details zum Reinigen einer Leder-Telefonhülle
Wenn Sie Ihre Leder-Handyhülle mit Wasser reinigen, verwenden Sie am besten Wasser, das nicht zu heiß und nicht zu kalt ist. Am besten eignet sich lauwarmes Wasser. Dies erleichtert das Entfernen von Flecken oder Flecken.
Wenn möglich, sollten Sie versuchen, auf die Verwendung von Seife zu verzichten. Sie werden feststellen, dass warmes Wasser allein die meisten an Ihrem Gehäuse haftenden Flecken und Schmutzstücke entfernen kann. Seife eignet sich nicht für Leder, da sie in das Material eindringen und unangenehme Rückstände hinterlassen kann, die das Aussehen des Gehäuses beeinträchtigen.
Sie sollten Seife nur dann auf eine Handyhülle aus Leder auftragen, wenn es wirklich nötig ist. Wenn sich beispielsweise ein Fleck oder Fleck nicht mit warmem Wasser allein entfernen lässt, sollten Sie Seife verwenden. Wenn Sie jedoch Seife verwenden, sollten Sie diese mit warmem Wasser verdünnen.
Auf diese Weise sollte die Seife nicht stark genug sein, um das Leder zu beschädigen oder Rückstände zu hinterlassen. Achten Sie beim Abwischen des Leders mit Ihrem Lappen darauf, der Maserung des Leders zu folgen. Dadurch wird sichergestellt, dass das Leder keine Kratzer durch den Lappen abbekommt, insbesondere wenn der Lappen rau oder abgenutzt ist.
Für optimale Ergebnisse sollten Sie ein Mikrofasertuch verwenden. Mikrofasertücher eignen sich ideal zum Reinigen von Leder, da sie sehr dicht gewebt und dadurch sehr glatt sind. Mit einem Mikrofasertuch ist es nahezu unmöglich, das Leder zu zerkratzen.
Wenn Sie nicht das Risiko eingehen möchten, Ihre Hülle mit Seife oder Wasser zu reinigen, oder wenn Ihre Lederhülle besonders empfindlich ist, sollten Sie stattdessen einen Lederreiniger verwenden.
Was du wissen musst
Lederreiniger sollte das Leder in keiner Weise beschädigen, dennoch sollte man ihn sparsam verwenden. Sie müssen lediglich etwas Reiniger auf das Tuch tupfen und es dann auf die Ledertasche reiben.
Wenn Sie einen Lederreiniger und ein weiches Baumwoll- oder Mikrofasertuch verwenden, können Sie das Tuch entweder mit der Maserung des Leders oder in kreisenden Bewegungen bewegen. Kreisende Bewegungen eignen sich am besten zum Entfernen von Flecken und Flecken, insbesondere von tiefen Flecken. Sie sollten diese Bewegung jedoch nur mit einem weichen Tuch durchführen. Achten Sie darauf, dass Sie das Gehäuse niemals schrubben oder zu viel Druck darauf ausüben.
Andernfalls könnte es tatsächlich zu einer Dehnung des Leders kommen, wodurch es beschädigt wird. Nachdem Sie die gesamte Hülle abgewischt haben, entfernen Sie den restlichen Lederreiniger mit Ihrem Lappen und lassen Sie die Hülle anschließend an der Luft trocknen. Trocknen Sie das Gehäuse nicht mit einem Lappen.
Dies gilt auch für die Reinigung des Gehäuses mit Wasser und Seife. Glücklicherweise trocknet Leder recht schnell. Nach einigen Minuten sollten keine Feuchtigkeitsreste mehr auf dem Leder zurückbleiben. Aber Ihre Aufgabe, Ihre Ledertasche zu pflegen, ist noch nicht ganz erledigt.
Auch wenn Ihr Koffer zu diesem Zeitpunkt sauber ist, müssen Sie ihn dennoch pflegen, um sicherzustellen, dass er in Zukunft nicht beschädigt oder schmutzig wird.
So pflegen Sie Ihre Leder-Handyhülle
Die regelmäßige Pflege Ihrer Leder-Handyhülle ist wohl genauso wichtig wie das Waschen der Hülle. Obwohl Lederhüllen von Natur aus sehr langlebig sind, haben sie doch eine Schwäche: das Austrocknen. Mit zunehmendem Alter verliert Leder etwas von seiner natürlichen Flexibilität und Weichheit.
In diesem Fall wird das Leder trockener und fester und anfälliger für Risse. Dies sieht natürlich nicht nur schlecht aus, sondern beschädigt auch die Integrität des Leders selbst. Glücklicherweise können Sie dies verhindern, indem Sie die Ledertasche von Zeit zu Zeit konditionieren.
Sie können Lederpflegemittel problemlos online kaufen und es sollte seine Aufgabe problemlos erfüllen. Manche Menschen schwören jedoch auf andere Optionen als herkömmliche Lederpflegemittel wie Bienenwachs. Sowohl Lederpflegemittel als auch Bienenwachs sind eine gute Wahl. Die Entscheidung hängt also von Ihren persönlichen Vorlieben ab und davon, was Ihrer Meinung nach für Ihre Leder-Handyhülle am besten geeignet ist.
Der Zweck jeder Art von Lederpflegemittel besteht darin, das Leder mit Feuchtigkeit zu versorgen und zu schützen. Lederpflegemittel schließen nicht nur die natürliche Feuchtigkeit des Leders ein, sondern dienen auch als Schutz vor Witterungseinflüssen, sodass das Leder nicht durch Sonneneinstrahlung oder Trockenheit beschädigt wird. Denken Sie daran, dass Sie nicht jedes Mal, wenn Sie Ihre Handyhülle waschen, einen Lederpflegemittel verwenden müssen.
Stattdessen ist es am besten, Ihren Fall einmal im Monat oder alle zwei Monate zu konditionieren. Sie können das Gehäuse auch konditionieren, wenn es trocken aussieht. Das Auftragen der Spülung ist überhaupt nicht schwer und Sie benötigen zum Auftragen lediglich einen sanften Lappen.
Auftragen des Conditioners
Achten Sie darauf, nur einen kleinen Tropfen der Pflegespülung auf den Lappen aufzutragen und niemals die Pflegespülung direkt auf die Ledertasche zu geben. Wenn Sie zu viel Pflegemittel auf das Leder auftragen, kann die Farbe des Leders dunkler werden oder fleckig werden. Seien Sie also vorsichtig. Anschließend den Conditioner in kleinen Kreisen auftragen.
Wenn das Leder Kratzer aufweist, werden Sie feststellen, dass der Conditioner das Erscheinungsbild dieser Kratzer mildert. Außerdem sieht das Leder dadurch viel geschmeidiger, neuer und glänzender aus. Nachdem das Leder den Großteil des Pflegemittels aufgenommen hat, lassen Sie es einige Minuten einwirken, damit es den Rest aufnimmt.
Zu diesem Zeitpunkt sollte Ihre Leder-Handyhülle besser aussehen als je zuvor. Durch die Zugabe des Conditioners wird es außerdem gut geschützt. Doch es gibt noch ein paar weitere Dinge, die Sie beachten müssen, damit Ihre Ledertasche in gutem Zustand bleibt.
Insbesondere sollten Sie Ihre Leder-Handyhülle mit einer wasserdichten Schicht versehen, um sicherzustellen, dass sie nicht versehentlich beschädigt wird.
So machen Sie Ihre Leder-Telefonhülle wasserdicht
Wasser ist aus allen möglichen Gründen schädlich für Naturleder, insbesondere für Luxusleder. Dies liegt daran, dass Leder voller natürlicher Öle ist, die es mit Feuchtigkeit versorgen und schützen. Wenn Sie Leder jedoch viel Wasser aussetzen, kriechen diese Öle durch das Wasser an die Lederoberfläche.
Dadurch wird die strukturelle Integrität des Leders geschwächt und es wird beschädigt. Insbesondere wenn Leder zu viel Wasser ausgesetzt wird, verfärbt es sich ebenfalls. Wenn das Wasser unbemerkt aus dem Leder zu verdunsten beginnt, kann das Leder dauerhaft beschädigt werden und dadurch recht steif werden.
Dies ist natürlich nicht das, was Sie mit Ihrer stilvollen und teuren Handyhülle aus Leder passieren möchten. Auch wenn Sie Ihre Handyhülle vor Wasser schützen möchten, besteht dennoch die Möglichkeit, dass die Handyhülle durchnässt wird. Beispielsweise könnte es plötzlich anfangen zu regnen und Sie könnten Ihre Handyhülle nicht mehr schützen.
Es ist besonders wichtig, Ihre Handyhülle wasserdicht zu machen, wenn Sie sich häufig draußen in wasserhaltigen Bereichen aufhalten. Wenn Sie beispielsweise häufig mit Ihrem Telefon wandern, könnte es passieren, dass Sie es versehentlich in eine Pfütze fallen lassen. Glücklicherweise gibt es viele Möglichkeiten, Ihr Telefon wasserdicht zu machen, und das ist ein relativ einfacher Vorgang.
Die Details
Alles, was Sie tun müssen, ist ein Imprägnierspray online zu kaufen. Ein solches Spray steckt voller Inhaltsstoffe, die an der Oberfläche der Lederhülle haften und diese schützen. Auf diese Weise sollten die Wassertropfen sofort abperlen, wenn Wasser auf Ihre Handyhülle gelangt, ohne das Leder zu beschädigen.
Alles, was Sie tun müssen, ist, etwas Imprägniermittel auf die Oberfläche und die Seiten der Ledertasche zu sprühen. Ein paarmaliges Besprühen des Gehäuses sollte ausreichen, um den Effekt zu erzielen. Es gibt auch flüssige Imprägniermittel, die Sie mit einem Lappen auf Ihr Gehäuse auftragen können.
Bei Ledertaschen dürften beide Optionen recht gut funktionieren. Sie sollten eine Imprägnierlösung so oft auftragen, wie Sie Ihr Gehäuse konditionieren, also etwa einmal im Monat oder alle zwei Monate. Solange Sie dies tun, sollten Sie sich keine Sorgen über Wasserflecken oder eine Beschädigung Ihrer Lederhülle machen müssen.
Andere Möglichkeiten, Ihre Leder-Telefonhülle zu schützen
Sobald Sie Ihre Handyhülle wasserdicht gemacht haben, denken Sie vielleicht, dass es nichts gibt, was Ihre Hülle beschädigen könnte, aber Sie liegen falsch. Wenn Sie die Bedeutung der Aufbewahrung nicht berücksichtigen, kann es dennoch zu geringfügigen Schäden an Ihrer Handyhülle kommen. Wenn Sie Ihr Telefon nicht verwenden, sollten Sie es immer an einem sicheren Ort aufbewahren.
Insbesondere sollten Sie Ihre Handyhülle aus Leder so oft wie möglich vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Warum könnte das so sein, fragen Sie? Die UV-Strahlen der Sonne sind schädlich für verschiedenste Materialien, darunter auch Leder .
Dies liegt daran, dass die UV-Strahlen der Sonne verschiedene Materialien auf molekularer Ebene zersetzen können, indem sie die Bindungen zwischen Molekülen aufbrechen. Dies kann Ihre Ledertasche auf verschiedene Weise beschädigen. Insbesondere übermäßige Sonneneinstrahlung führt dazu, dass sich das Leder verfärbt, bis es verblasst aussieht.
Außerdem trocknet es das Leder aus und zerstört seine Öle. Dadurch wird es trocken und spröde. Ein Lederpflegemittel kann Ihr Lederetui zwar vor den meisten Schäden durch die Sonne schützen, es ist jedoch nicht in der Lage, es vollständig zu schützen. Aus diesem Grund sollten Sie die Lederhülle so weit wie möglich von der Sonne fernhalten, insbesondere wenn Sie Ihr Telefon nicht benutzen.
Das Leder vor den Elementen schützen
Auch zu viel Hitze schadet dem Leder. Zu starkes Erhitzen des Leders kann die Öle des Leders zerstören und, wie bereits erwähnt, dazu führen, dass das Leder spröde und trocken wird. Wo sollten Sie Ihr Telefon mit einer Lederhülle aufbewahren, wenn Sie es nicht verwenden?
Solange Sie das Telefon nicht an einem Ort ablegen, an dem es zu heiß oder zu trocken ist, sollte alles in Ordnung sein. Halten Sie es daher von Fenstern oder heißem Licht fern. Für den größtmöglichen Schutz empfiehlt es sich, die Handyhülle in einer Schublade aufzubewahren.
So wird es nicht zu viel Licht ausgesetzt und überhitzt auch nicht. Wenn Sie es in einem weichen Baumwollbeutel oder etwas Ähnlichem aufbewahren, wird es außerdem vor Staub geschützt.
So halten Sie Ihre iPhone-Lederhülle in Topform
Es muss keine unmögliche Aufgabe sein , die iPhone-Hülle aus Leder in Topform zu halten, aber es gibt einige Dinge, die Sie beachten müssen. Insbesondere müssen Sie darauf achten, dass Sie Ihre Lederhülle regelmäßig reinigen, um sie frei von Staub und Flecken zu halten. Sie möchten das Gehäuse außerdem mit einer Lederpflege- und Imprägnierlösung schützen.
Um mehr über Telefonzubehör aus Leder zu erfahren, kontaktieren Sie uns hier .